Linksammlung ErstSemesterOrientierung
Besonders während der ESO (Erst-Semester-Orientierung) kann die Anzahl der Links auf den ersten Blick überwältigend wirken. Um etwas Ordnung in dieses Chaos zu bringen, dient diese Seite als Übersicht über die wichtigsten Webseiten, auf welche während der ESO verwiesen wird.
Ansprechpartner
Zeitplan
Der Zeitplan für die ESO Informatik befindet sich im Uni-Start-Portal.
https://fb3.link/start-infDeutschland-Ticket
Stud.IP Veranstaltung Orientierungswoche
In der Studiengruppe “StugA Informatik informiert” auf Stud.IP werden Ankündigungen vom StugA veröffentlicht sowie Foren zur Diskussion angeboten.
https://stugen.de/s/inf-studipIn dieser Stud.IP-Veranstaltung werden die Dateien ud Bekanntmachungen rund um die ESO/Orientierungswoche veröffentlicht. Wird aktualisiert, sobald es neue Infos gibt
https://elearning.uni-bremen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=7c92e23e62867f8e0d037c1217ec886a&again=yesUni-Portale
Stud.IP ist die zentrale Plattform für die Organisation für alle Lehrveranstaltungen an der Uni. Hier werden Dateien ausgetauscht, Informationen bekannt gegeben und teilweise Abgaben hochgeladen.
https://elearning.uni-bremen.deDas Prüfungs-Amt-Bremen-Online (kurz PABO) ist das Portal zum Anmelden für die Teilnahme an Prüfungen und Klausuren sowie zur Noteneinsicht.
https://www.uni-bremen.de/paboMOIN ist das Portal für alle zentralen Verwaltungsangelegenheiten mit der Uni. Hier ändert ihr zum Beispiel eure Postanschrift oder könnt eure Immatrikulationsbescheinigung herunterladen.
https://moin.uni-bremen.deAuf der Uni-Webseite findet ihr das Verzeichnis aller im Semester angebotenen Lehrveranstaltungen.
https://www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnisRund um den Uni-Account
Falls noch nicht geschehen, sollte unbedingt zeitnah der Uni-Account aktiviert werden. Hierzu werden die Zugangsdaten benötigt, die mit der Immatrikulationsbestätigung versendet wurden.
https://www.uni-bremen.de/aktivierungDie Einrichtung von E-Mail Weiterleitungen, das Setzen des WLAN-Passworts, das Ändern vom Uni-Account Passwort und vieles mehr zum Uni-Account wird hier eingestellt.
https://onlinetools.zfn.uni-bremen.deWo finde ich was?
Der Lageplan der Uni zeigt alle Gebäude der Uni auf einer interaktiven Karte. Der Plan ist auch als PDF-Datei herunterladbar.
https://www.uni-bremen.de/lageplanSoziales
Die Stugen des FB3 haben einen gemeinsamen Instagram Account, auf dem Neuigkeiten gepostet werden.
https://www.instagram.com/stugen_fb3Unterstützungsangebote
In Blockveranstaltungen werden Schlüsselkompetenzen für ein erfolgreich(er)es Studium vermittelt. Hier könnt ihr methodisches Handwerkszeug lernen, um noch zielgerichteter und effektiver studieren zu können.
https://www.uni-bremen.de/studierwerkstattHier erhaltet ihr sowohl bei studienbezogenen, als auch bei persönlichen Fragen, klärende Gespräche, Beratung und therapeutische Begleitung. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht. Die Angebote können jederzeit kostenlos in Anspruch genommen werden.
https://www.stw-bremen.de/de/beratung/psychologische-beratungDas Familienservicebüro ist die Erstanlaufstelle für alle Fragen rund um Schwangerschaft, Kinderbetreuung und Pflege von Familienangehörigen.
https://www.uni-bremen.de/familie/familienservicebueroEssen
Hier befindet sich der jeweils gültige Speiseplan der zentralen Uni-Mensa auf dem Boulevard.
https://www.stw-bremen.de/de/mensa/uni-mensaHier befindet sich der jeweils gültige Speiseplan der Cafeteria im GW2.
https://www.stw-bremen.de/de/cafeteria/gw2IT-Dienste für alle Studierenden
Diese IT-Dienste stehen allen Studierenden der Uni zur Verfügung.
Mit BigBlueButton können Videokonferenzen durchgeführt werden.
https://bbb.zfn.uni-bremen.deMit Wekan steht ein Kanban Tool zur Verfügung, welches ähnlich wie Trello funktioniert, jedoch kostenfrei und unbeschränkt genutzt werden kann.
https://kanban.zfn.uni-bremen.deJitsi ist eine Videokonferenzsoftware. Die Uni-Instanz kann auch mit externen Personen genutzt werden, allerdings treten ab etwa 8 Teilnehmenden Probleme auf, so dass für größere Gruppen BigBlueButton zu bevorzugen ist.
https://jitsi.zfn.uni-bremen.deDer Mattermost Chatserver dient als Kommunikationsplattform für verschiedene Veranstaltungen, Organisationen sowie Infomeldungen und IT-Status.
https://mattermost.zfn.uni-bremen.deFB3-Dienste
Der Fachbereich 3 hat einen eigenen Computer-Pool sowie zahlreiche eigene Dienste, die für Studierende verfügbar sind.
Das GitLab (in der Enterprise Variante) steht für alle FB3-Studierenden zur Verfügung - zum Beispiel zur gemeinsamen Arbeit an Abgaben. Eine Instanz für alle Studierenden steht unter git.stugen.de bereit und wird von den Stugen-Administratoren bereitgestellt.
https://gitlab.informatik.uni-bremen.deFB3-Studierenden stehen 300 DIN-A4 Seiten Druckguthaben pro Semester auf den Druckern im FB3-Computerpool zur Verfügung. Druckaufträge können im Online-Portal hochgeladen werden sowie der aktuelle Guthabenstand angezeigt werden.
https://printerhost.informatik.uni-bremen.deMit HedgeDoc (ehemals HackMD/CodiMD) können Notizen in Echtzeit von mehereren Personen gemeinsam bearbeitet werden.
https://hackmd.informatik.uni-bremen.deGremien
Weitere Uni-Angebote
Über die Kurse des Hochschulsports besteht die Möglichkeit kostengünstig eine Vielzahl unterschiedlicher Sportangebote wahrzunehmen und so auch neue Kommilitonen kennenzulernen.
https://www.uni-bremen.de/hospoÜber das Sprachenzentrum besteht die Möglichkeit während des Semesters eine neue Fremdsprache zu erlernen. Die Sprachkurse lassen sich auch im Studium anrechnen.
https://www.uni-bremen.de/sprachenzentrum-der-hochschulen-im-land-bremenAußerhalb des Studiums interessant
Der Bremen Service Universität (bsu) ist eine Außenstelle des Stadtamtes auf dem Campus. Hier lassen sich Personalausweise und Visa beantagen, man kann sich ummelden und das Begrüßungsgeld beantragen.
https://www.uni-bremen.de/bsuDas Theater Bremen bietet den Studierenden der Universität kostenlosen Eintritt zu den meisten Veranstaltungen. Details sind der verlinkten Webseite zu entnehmen.
https://www.theaterbremen.de/studiflat